Loading...
 Start Page
Gehören soziale Medien in die Schule?
Zum Vergrößern anklicken
Mittwoch 24 Nov 2021

Rund 70 Stunden verbringen Jugendliche zwischen 16 und 18 online, belegen neuste Studien. Das ist viel: Fast zwei Arbeitswochen. Ein Grossteil ihrer Zeit online, verbringen die Jugendlichen auf sozialen Medien, also TikTok, Instagram, Snapchat oder Youtube.

Und jetzt soll Social Media auch noch in der Schule stattfinden? Kein Wunder reagieren einige Lehrpersonen da erst mal mit Ablehnung.

Die Diskussion erinnert an die hitzigen Debatten um den Aufklärungsunterricht. Fakt ist: Schülerinnen und Schüler haben Sex und probieren sich aus. Die Fragen ist, ob die Schule aufklärt und informiert und so mithilft, übertragbare Krankheiten, Übergriffe und ungewollte Schwangerschaften zu verhindern.

Ähnlich verhält es sich mit Social Media: Das Medium hat seine Risiken und seine Schattenseiten. Und genau darum gehören es an die Schulen: Nicht als Konsumgut, sondern als Kompetenz! Schüler:innen sollen wissen, dass allen vorgeschlagenen Inhalten ein Algorithmus zu Grunde liegt. Ein Algorithmus, der mittlerweile grosse Teile unseres Lebens steuert: Facebook sagt uns, was neu ist, Wikipedia sagt uns was wahr ist, Netflix sagt und was wir uns anschauen und Amazon sagt uns, was wir kaufen sollen.

Schüler:innen sollen erkennen, dass jedes Foto in ihrem Feed stark gefiltert ist und darum jedes Gesicht pickelfrei und jede Taille künstlich geschmälert ist. Ebenso sollen Schüler:innen begreifen, was Fakenews sind und wie Trollfabriken diese gezielt streuen. Kurz: Jugendliche sollen in der Lage sein, Informationen aus sozialen Medien zu strukturieren, auszuwerten und zu beurteilen.

Hier kann die Schule einen Beitrag leisten. Mit eigens dafür konzipierten Formaten. Wir freuen uns, ein solches entwickelt zu haben: Lehrberufe live!

Am 1. Dezember fand der Pilotanlass im Kanton Bern statt, in Zusammenarbeit mit BIZ Berufsberatungs- und Informationszentren des Kantons Bern und dem Lehrstellennetz Bern.

Informationen gibt es auf lehrberufe-live.ch - die direkte Anmeldung für den nächsten Event gleich hier.

Fotocredit

Impressum und Disclaimer

© Copyright 2022 - 2023 zukker - zeig was du kannst