Loading...
 Start Page
Wie finde ich eine Lehrstelle? (Spoiler: Augmented Reality hilft!)
Zum Vergrößern anklicken
Donnerstag 27 Mai 2021


Stell dir vor es ist Corona und keiner geht hin. Genau das passierte sämtlichen Lehrstellenbörsen und Berufsmessen in diesem Jahr. Abgesagt, verschoben. Was bleibt sind auf der einen Seite Jugendliche ohne Lehrstellen und auf der anderen Seite Unternehmen, die nicht an die Jugendlichen gelangen.

Der Druck bei den Unternehmen ist gross: Es gilt Ausbildungsplätze zu besetzen und die dringend benötigten Fachkräfte auszubilden.

Was also tun? Frei nach dem Motto «Wenn die Schüler nicht zu den Lehrstellen kommen, dann kommen die Lehrstellen zu den Schülern», haben wir zusammen mit der Genossenschaft Migros Aare einen Prototyp für das Lehrlings-Recruiting gebaut. Die Technik dahinter: Augmented Reality, kurz AR. Diese Technik wurde vor allem durch Pokémon Go oder die beliebten Snapchat- und Instagram-Filter bekannt. Computergenerierte Elemente fügen sich in die analoge Welt um uns herum ein und sorgen für Erstaunen und Überraschung.

«Wow - das gibt’s doch nicht!» ist die häufigste Reaktion von Kunden, die zum ersten Mal AR erleben.

Intuitiv und einfach ist unser Projekt für die Migros Aare: Interessierte Jugendliche und Eltern sehen den Pappaufsteller einer Lernenden. Halten sie das Smartphone drauf, erwacht «Noelle» zum Leben! Sie erzählt uns, was ihr bei der Lehre Detailhandelsfachfrau EFZ bei der Migros am besten gefällt (die Metzgerei), wie ihr Arbeitsalltag aussieht (abwechslungsreich) und wie sie die Lehrstelle gefunden hat (Link).

Die integrierten «Call-to-action Buttons» leiten direkte auf die Webseite der Migros Aare und das Anmeldeformular für eine Schnupperlehre.

Die AR-Lösung von zukker ist coronakonform (genügend Abstand) und der Pappaufsteller von Noelle ein richtiger Eyechatcher. Und das Beste: Die Applikation spricht interessierte Jugendlichen auf Augenhöhe an. Kein Erwachsen der, der mit Marketing-Sprech eine Lehre anpreist, sondern direkt von Jugendlicher zu Jugendlichen.

Impressum und Disclaimer

© Copyright 2021 - 2022 zukker - zeig was du kannst